1

1

2

2

3

3

4

4

RHCW Clubheft

Nächstes Spiel NLA

Samstag, 8. November 2025
RHC Wimmis : Pully RHC
18:00 | Wimmis, Wimmis

Nächstes Spiel 1. Liga

Schnuppertraining-2022

Im zweiten Saisonspiel musste sich der RHC Wimmis auswärts im Derby gegen den SC Thunerstern knapp geschlagen geben. Nach einer engagierten Leistung und einem offenen Spielverlauf entschied ein spätes Gegentor die Partie zugunsten der Thuner.

Auswärts in Thun starten die Gäste aus Wimmis gut in die Partie. In der Defensive wird konsequent und solidarisch verteidigt, wodurch die Thuner nur zu wenigen Chancen kommen. Offensiv lässt Thun Wimmis viel Raum, verteidigt den eigenen Torraum jedoch kompromisslos. Die Wimmiser erspielen sich mit Geduld einige gute Möglichkeiten, zeigen vor dem Tor aber zu wenig Effizienz. Nach einem Lattentreffer der Thuner nutzt Wimmis in der 18. Minute einen Konter: Loris Thönen trifft per Backhandschuss zum 0:1. Kurz vor der Pause erhöht das Heimteam den Druck. Wimmis gelingt es nicht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und Ruhe ins Spiel zu bringen. In dieser Phase führt ein Ballverlust im Aufbau zum Ausgleich durch Tiago Sousa.

Die zweite Halbzeit beginnt ähnlich wie die erste: Wimmis steht defensiv stabil und kommt zu guten Chancen. Nach einigen Minuten dann ein Penaltypfiff gegen die Gäste – Pedro Costa, extra für den Penalty eingewechselt, pariert mit dem Kopf. In der 36. Minute sieht Elias Kauter, der erneut ein starkes Spiel zeigt, nach einem Stockschlag die Blaue Karte. Es gibt erneut Penalty und anschliessendes Powerplay für Thunerstern – den zweiten Penalty hält Costa abermals. Erst im folgenden Powerplay fällt die Führung: Ein Schuss von Gian Gempeler wird unhaltbar abgelenkt – 2:1 für Thunerstern, rund 15 Minuten vor Schluss.

Wimmis reagiert mit mehr Druck und erspielt sich mehrere gute Gelegenheiten. In der 44. Minute gelingt Simon Brand der verdiente Ausgleich – wiederum per Backhandschuss. Doch wie schon in der ersten Hälfte gelingt es den Wimmisern nicht, das Spiel ruhig zu Ende zu bringen. Jan Schober trifft 24 Sekunden vor Schluss zum 3:2-Siegestreffer für Thunerstern. Nach der Schlusssirene kommt es nach Provokationen und Diskussionen zu je einer roten Karte auf beiden Seiten. Ein faires und attraktives Derby endet somit entgegen dem Spielverlauf mit einem bitteren Resultat und unschönen Szenen zum Schluss.

Am kommenden Samstag will Wimmis zu Hause gegen den RHC Wolfurt endlich den ersten Saisonsieg einfahren.

SC Thunerstern: Simos Panagopoulos, Nicola Tommasi; Gian Rettenmund, Jan Schober, Tiago Manuel Ferreira de Sousa, Gian Gempeler, Fabio Tommasi, Cedrik Wagner, Yannik Wagner, Sven Schenk

RHC Wimmis: Elias Kauter, Pedro Filipe Pinheiro da Costa; Jonathan Brand, Simon Brand, Keita Graf, Sandro Meier, Jonathan Pfaehler, Loris Thönen, Patrick Wittwer

Schiedsrichter: Claudia Sofia Rego, Eduardo André Rodrigues Mendes

Tore: 0:1 / L. Thönen (17:19), 1:1 / T. Sousa (22:41), 2:1 / G. Gempeler (35:21), 2:2 / S. Brand (43:13), 3:2 / J. Schober (49:36)

Statements

  • 1
  • 2
  • 3

"Es war schon mein Kindheitstraum, einmal im Aufgebot der Nationalmannschaft zu stehen. Jetzt, mit 25 Jahren habe ich diese Chance mich zu beweisen. Dies sind wertvolle Erfahrungen, welche mich auf sportlicher Ebene weiterbringen und zu mehr antreiben. Zudem gilt es, diese Bereicherungen im momentan sehr jungen Team des RHCW einzubringen."Sebastian Pfähler NLA Spieler RHC Wimmis

"Man muss viel und gut trainieren, damit man später ein erfolgreicher Spieler wird. Ich möchte einmal in der Nationalmannschaft spielen"
Ramon Meier, Captain der U-17

"Als Hersteller und Planer von Spielplätzen, sind die Momente der Freude eines Kindes an einem Spielplatz, der schönste Lohn in unserem Berufsalltag! Dieselbe Freude zaubert der RHC Wimmis den Kleinsten auf ihren Rollschuhen ins Gesicht. Jeder Moment des Erfolgs, in dem Ihnen etwas Neues gelingt, lässt sie strahlen. "
Hansjürg Baumberger (Sponsor)

Rollhockey Club Wimmis

RHC Wimmis
3752 Wimmis

info@rhcwimmis.ch

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.